Über Max
Ich bin 36 Jahre alt und lebe in München. Ich arbeite als Softwareentwickler und höre Black Metal. In meiner Freizeit bin ich Landschaftsfotograf und schreibe ebenfalls Software. Ich liebe IPA und Whisky. Am liebsten esse ich Steak und Schnitzel. Meine Kamera ist von Nikon. Und ich mag Katzen.
Fotografie
Meine erste Kamera schenkte ich mir zu Weihnachten vor 12 Jahren. Eine Nikon D5100 mit 18-105mm Kit-Objektiv. Sie bereitete mir viel Freude, war vielseitig einsetzbar. Tiere, die Familie, Ausflüge, alles wurde festgehalten und ausprobiert.
Vor allem eines wollte aber nie so recht wie die Bilder von den Großen im Internet wirken: Landschaften. Es fehlte ein Weitwinkel und ein ordentliches Stativ und Filter und Dynamikumfang und, und, und.
Vermutlich hat schlicht das Nichtkönnen das Wollen bestärkt und so gab es dann zwei Jahre später das lange herbeigesehnte Vollformat-Gehäuse in Gestalt einer D750. Und mit ihr kann ich seither meine wirklichen Passion ausleben.
Die Landschafts- und Architekturfotografie ist für mich die reizvollste Form der Fotografie überhaupt. Sie lehrt dem Auge offen zu bleiben und Ausschau zu halten, nach all der Schönheit die uns umgibt. Der Schönheit die von vielen gar nicht beachtet wird, wie der rosarot glühende Sonnenaufgang auf dem Weg zur Arbeit. Oder das tiefblaue Dämmerlicht beim Abendspaziergang, durchbrochen von orange strahlenden Straßenlaternen.
IT
Ich verbringe viel Zeit am Rechner. Beruflich aber auch privat. Zuhause entstehen dabei Dinge wie diese Webseite. Oder Android-Apps. Meistens haben sie im weiteren Sinne auch etwas mit Fotografie zu tun. So findet man auf meiner Seite z. B. einen Brenizer-Rechner als Web-App. Ein ND-Filter-Rechner für Android ist gerade in Arbeit.
In der Landschaftsfotografie ist es essenziell auch technikaffin zu sein. Denn das Foto entsteht zwar draußen im Feld, das Bild hingegen erst final am Rechner. Dabei geht es natürlich nicht um das oft als „Photoshoppen“ abgetane Verfälschen eines Bildes, sondern um das Herauskitzeln jedes kleinsten Details. Um das harmonische Darstellen der Farben. Und um das Sichtbarmachen des vollen Dynamikumfangs den die Natur geboten hat. Letztendlich um die Darstellung dessen, was das aufmerksame Auge gesehen hat, nicht der Kamerasensor.
Diese Webseite
… soll als eine Sammelplattform für diese beiden großen Themen und alles andere was mich beschäftigt hält dienen.
Kontakt
Meine Bilder findet man auf Instagram & Flickr. Außerdem bin ich auf Github vertreten.
Wer eine Frage hat oder einfach nur Hallo sagen möchte, kann mir ganz klassisch eine Email schreiben.